Sandmanns Ranch
Dein Pferd und Du im Mittelpunkt - Ankommen und Wohlfühlen

Sandmanns Ranch - Connemarazucht - Offenstall mit Paddocktrail - Jungpferdeaufzucht - Reitbeteiligungen - Reiterferien

Newsupdate: 2-jährige Edelbluthaflingerstute zu verkaufen, nähere Informationen unter "Verkaufspferde"

Wir über uns

Die Sandmanns Ranch steht für ein  familiäres Zusammenleben zwischen Zwei- und Vierbeinern. Unser respekt- und liebevoller Umgang mit den Tieren steht gleichauf mit unserem freundschaftlichen, fairem Umgang untereinander.

Wofür wir stehen? Ankommen und Wohlfühlen...hier steht der Mensch und das Pferd im Vordergrund.  

Wo wir Leben

Unser Heimatdorf Unterpörlitz gehört zu Ilmenau und ist durch die Autobahnanbindung sehr einfach zu erreichen, liegt jedoch direkt an einem wunderschönen Waldgebiet. Unser Ausreitgelände bietet allerlei Abwechslung: weicher Waldboden, kleine versteckte Seen, unterschiedliche Feldwege und anspruchsvolle Ansteigungen sorgen für kurzweilige Ausritte und bieten auch im Gelände ansprechende Trainingsmöglichkeiten. Im Sommer ist der Stausee Heyda ein beliebtes Ausflugsziel. Kurzum: wir leben da, wo andere Urlaub machen.


Praktikum

Wir haben derzeit eine Praktikantenstelle zu vergeben.
Du unterstützt uns bei den täglich anfallenden Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten und bekommst dafür Reitunterricht und Unterricht im Umgang und dem Training der jeweiligen Pferde.

 



FÖJ / Freiwilliges Ökologisches Jahr

Wir sind über die Naturfreundejugend Thüringen als Einsatzstelle anerkannt und zertifiziert.
Für den Turnus 25/26 können ab Januar 2025 Bewerbungen eingereicht werden.

Was erwartet dich?
*ein spannendes Jahr, in dem du viel über dich und die Welt der Pferde lernen wirst
*familiäres Umfeld in einem jungen Team
*ein eigenes Pferd zum reduziertem Einstellpreis mitbringen oder sich um ein Pflegepferd in der FÖJ-Zeit kümmern
*Vergütung
*ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag in einem jungen Team
Deine Aufgaben?
*Mitgestaltung unserer Anlage
*gemeinsames tägliches Versorgen der Pferde
*Unterstützung beim Weidemanagement
*gemeinsames Betreuen der Zuchtstuten, Geburtsbegleitung und Versorgung der Fohlen, Fohlen ABC
*je nach Kenntnisstand beim Kinderreitunterricht unterstützen

Interesse geweckt?
Bewirb dich bei der Naturfreundejugend Thüringen oder direkt bei uns.

Naturfreundejugend Thüringen
Charlotte-Eisenblätter-Haus
Johannesstraße 127
99084 Erfurt

01.02.2025
Interview mit Emilia Voigt, derzeit im FÖJ auf der Sandmanns Ranch


Was hat dich dazu motiviert, ein FÖJ zu machen, und warum hast du dich für die Sandmanns Ranch entschieden?
Nicht nur, dass ich nicht wusste was ich nach der Schule machen will, ich wollte auch neue Erfahrungen sammeln und mich selbst besser kennenlernen und herausfinden was für Stärken ich außerhalb vom normalem Alltag habe. Ich habe mich schlussendlich für die Sandmanns Ranch entschieden, weil ich es so schön fand, dass es nicht so ein riesiger Hof ist, sondern alles sehr familiär ist, vor allem für den Anfang mit wenig Erfahrung im Zusammenhang mit Pferden.

Welche Aufgabe übernimmst du auf der Ranch? Gibt es einen typischen Tagesablauf?
Der Tagesablauf hängt ganz davon ab, ob wir Winter- oder Sommersaison haben. Im Sommer stehen die meisten Pferde auf Koppel, im Winter sind die Pferde einmal auf dem Hof direkt untergebracht (die Zuchtherde) oder auf der Ranch (Offenstall mit Paddocktrail).
Unter anderem im Sommer Äppeln wir die Shettys hinterm Haus ab und füttern sie. Danach fahren wir raus zu den Koppeln und füllen überall Wasser nach, nebenbei füttern wir einzelne Pferde mit Zusatzfutter. Nachmittags haben wir auch andere Aufgaben und Projekte.
Im Winter beginnen wir an der Ranch, wir äppeln alles ab und Befüllen bei Bedarf die Raufen neu und füllen das Wasser auf, das dauert meist bis zum Mittag. Wenn auf der Ranch alle versorgt sind machen wir Mittagspause. Nach dem Mittag wird die Zuchtgruppe abgeäppelt und alle Kleintiere versorgt. Für den Nachmittag sind dann  meistens noch kleinere Aufgaben da, z.B. die Kleintiere und Hühner versorgen. Am Wochenende werden die Kleintiere ausgemistet.
Hast du neue Fähigkeiten oder Kenntnisse erlernt, die du vorher nicht hattest?
Ich hatte so gut wie keine Erfahrung mit Pferden, also im Großen und Ganzen war alles neu für mich. Ich habe die Sprache der Pferde näher kennengelernt und gelernt wie ich mich durchsetze, was vor allem wichtig ist bei den Jungpferden. Außerdem lernte ich sämtliche Fakten über Pferde und ihre Haltungsanforderungen, das Longieren und viel Bodenarbeit.
Was würdest du jemanden sagen, der überlegt, ein FÖJ zu machen, aber noch unsicher ist?
Es ist super um neue Erfahrungen zu sammeln, neue Menschen kennenzulernen, neues zu lernen und sich selbst neu kennenlernen. Ich würde ich es jederzeit wiederholen und ohne zu Zögern wieder zur Sandmanns Ranch gehen.
Warum ist ein FÖJ, gerade auf der Sandmanns Ranch, eine sinnvolle und bereichernde Erfahrung?
Es ist kein riesiger Hof mit zu vielen Menschen und zu vielen Pferden, das Miteinander ist echt toll, man ist für einen da wenn jemand Hilfe braucht, andersrum bekommt man auch Hilfe von allen egal ob es ein Einsteller ist eine Reitbeteiligung oder jemand aus dem Team. Man kann sich gut unterhalten, ein paar Spaziergänge unternehmen. Und die Zeit auch außerhalb von der Arbeitszeit mit den Pferden verbringen.
Hast du schon Pläne für die Zeit nach dem FÖJ?
Mein aktueller stand ist diese Arbeit weiter zu machen und sogar eine Ausbildung zum Pferdewirt zu absolvieren. Auf jeden fall weiterhin etwas mit ein bisschen Bewegung 🙂
Gab es bisher besondere Herausforderungen oder Erlebnisse, die dir in Erinnerung geblieben sind?
Auf jeden fall die Sonnenaufgänge jeden Morgen sind traumhaft. Am aller schönsten fand ich immer noch meinen ersten Spaziergang mit den Pferden, ich fand es mega toll und mag es bis heute noch spazieren zu gehen. Es gab viele lustige Momente mit dem Team oder mit den Pferden. Im Team macht alles sehr viel Spaß aber wenn man mal alleine ist macht das auch mega Spaß und man genießt so ein bisschen die Zeit für sich. Was ich gelernt habe, wenn man alleine eine Aufgabe bewältigt, sieht man am Ende was man alles alleine geschafft hat und man ist stolz auf sich selbst.  Noch ein tolles Erlebnis war zum Beispiel als ich zum aller ersten mal Longieren durfte, am Anfang etwas holprig aber dies wurde immer besser.
Wie hat dich dein FÖJ bisher persönlich weitergebracht? Hast du etwas Neues über dich selbst gelernt?
Ich habe viel mehr Kraft bekommen, selbst Schubkarre fahren war am Anfang noch sehr schwer, aktuell geht das ohne Probleme. Fehler passieren aber daraus lernt man. Durch das FÖJ bin ich auch in meine erste eigene Wohnung gezogen dies kam am Anfang ziemlich überraschend, innerhalb von 2 Monaten stand fest das ich ausziehen werde. Durch die Wohnung bin ich viel aktiver im Haushalt, das wäre sonst auch etwas schlecht.
Welche Werte oder Prinzipien nimmst du aus der bisherigen Zeit mit in deine Zukunft?
● Verantwortung
● Loyalität
● Teamarbeit
Vielen Dank für das Interview 🙂